Generation Y stellt einmal mehr unter Beweis!
Bei Beratungen mit den Jüngeren, besonders bei der Generation Y (Jahrgänge von 1980 bis 2000), richten sich Beratungen stärker auf geänderte Wertesysteme und Lebenssituationen aus. Diese Gruppe weiß, dass sie zu den Erben gehört und dass durchschnittlich die Hälfte des Vermögens zu Lebzeiten übertragen wird. Große Sparanstrengungen für Altersvorsorge und Hausbau braucht diese Generation kaum vorzunehmen – das regeln die Eltern. Künftig wird es zur Analysephase eines Beraters gehören, über das zu erwartende Erbe oder über das Risiko des Elternunterhaltes zu sprechen. Der Generationenberater spricht mit dieser Generation darüber. Teile des Vermögens werden für die Zukunftsvorsorge angelegt. Laut Statistik (Deutsches Institut für Alterssicherung, 2011) werden 42% des Erbes für die Altersvorsorge der nächsten Generation verwendet.
Viele Menschen glauben, dass es beim Thema Generationenberatung ausschließlich um Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung geht. Diese Annahme ist falsch. Doch was ist Generationenberatung? Wenn wir Sie beim Thema Generationenberatung unterstützen, liegt unser Augenmerk darauf, dass Sie für den "Worst Case" alles wirklich Wichtige selbstbestimmt geregelt haben. Selbstbestimmt bedeutet z.B., dass nicht der Staat die Kontrolle über Ihr Leben übernimmt, sollten Sie für eine gewisse Zeit nicht geschäftsfähig sein. Es bedeutet außerdem, dass Sie zeitnah und unkompliziert Geld erhalten, wenn Sie es benötigen.
Folgende Themen umfasst die Generationenberatung
Umfassende Vollmachten / Betreuungsverfügung
Wer versäumt, dass er rechtzeitig einer Person seines Vertrauens eine Vollmacht oder eine Betreuungsverfügung ausstellt, läuft Gefahr, dass plötzlich ein völlig Fremder private Angelegenheiten regelt. Mit einer einzigen Unterschrift kann man eine Vertrauensperson beauftragen. Diese kann alle Angelegenheit rund um Ihre Finanzen, Wohnen und Gesundheit regeln bis hin zur Vertretung vor Gericht.
Patientenverfügung
Mit einer Patientenverfügung legen Sie Ihren medizinischen Willen fest für die Zeit, in der Sie sich selbst nicht (mehr) äußern können. Kein einfaches Thema, aber wir helfen Ihnen dabei.
Zeit der Pflege / Elternunterhalt
Wie stellen Sie sich Ihre Pflege vor und wie wollen Sie die Zeit der Pflege finanziell stemmen? Das sind Themen, die ihr Leben und das Ihrer Angehörigen einschneidend beeinflussen kann – je nachdem, wie sie vorgesorgt haben.
Nachlassregelung / Vermögenssicherung
Kein Mensch denkt gerne über seinen Tod nach – dennoch wird die Zeit kommen, in der man sich mit erbrechtlichen Fragen auseinandersetzen muss. Wir stellen immer wieder fest, dass unser Mandant begreifen muss, wie wichtig es ist, dass diese Dinge geregelt sind und dass es kein sinnvolles Vorgehen ist, den Ernstfall abzuwarten, um dann zu sehen, was man tun kann. Gemeinsam sorgen wir dafür, Ihr Recht auf Selbstbestimmung zu wahren, damit Sie generationenübergreifend handlungsfähig bleiben. Denn: Nur wer rechtzeitig vorsorgt, kann sein Vermögen absichern und zielgerichtet anlegen.